Seite weiterempfehlen
Hermelin-Quiz
Springendes Hermelin
1.
Wie hoch kann ein Hermelin springen?
Genau!
Leider falsch. Sie können bis zwei Meter hoch springen.
Hermelin
2.
Mit welchem dieser drei Tiere ist das Hermelin am nächsten verwandt?
Richtig!
Leider falsch. Mit dem Fischotter ist das Hermelin am nächsten verwandt.
Hermelin mit Beute
3.
Welche Tiere jagt das Hermelin in der Schweiz vor allem?
Super!
Leider falsch. In der Schweiz jagen Hermeline vor allem Schermäuse.
Mauswiesel
4.
Hermelin und Mauswiesel (auf dem Bild) sehen sich sehr ähnlich. Das Mauswiesel ist kleiner, aber wie lassen sich die beiden Tiere sonst noch auseinanderhalten?
Richtig!
Leider falsch. Man erkennt am besten an der Schwanzspitze, ob es sich um ein Hermelin handelt. Auch wenn es ein weisses Winterfell hat, bleibt seine Schwanzspitze schwarz.
Hermelin
5.
Wo trifft man Hermeline bei uns vor allem an?
Stimmt!
Leider falsch. Man trifft sie vor allem auf Wiesen mit Hecken und anderen Vesteckmöglichkeiten.
Hermeline
6.
Wie viele Junge bekommt ein Hermelin-Weibchen aufs Mal?
Richtig! In Jahren mit sehr vielen Mäusen können es aber auch mal 13 sein!
Leider falsch. Meistens bekommen sie vier bis sechs Junge. In Jahren mit sehr vielen Mäusen können es aber auch mal 13 sein!
Junge Hermeline
7.
Wie wachsen Hermeline auf?
Genau!
Leider falsch, die Mutter zieht die Jungen allein gross.
Hermelin
8.
Hermeline haben im Winter ein weisses Fell, im Sommer sind sie braun-weiss. Wovon hängt es ab, wann sie ihr Fell wechseln?
Genau. Doch nur in Gegenden mit viel Schnee bekommen Hermeline ein weisses Fell. An anderen Orten bleibt es braun. Ist ein Winter sehr mild, bleiben Hermeline manchmal auch bei uns braun.
Leider falsch. Es hängt von der Tageslänge und der Temperatur ab. Doch nur in Gegenden mit viel Schnee bekommen Hermeline ein weisses Fell. An anderen Orten bleibt es braun. Ist ein Winter sehr mild, bleiben Hermeline manchmal auch bei uns braun.